Bauplan WTStern2527-7 |
||||
|
Der Siebenzylinder Sternmotor
ist das bisher umfangreichste Motorenprojekt. Es hat ganze 2 Jahre gedauert,
von der ersten Idee bis hin zum laufenden Motor. Ein reines Fleißprojekt.
Immer wieder wurden die Zeichnungen in ewig langen Sitzungen am PC optimiert,
bis ich dann letzten Endes mit dem Bau beginnen konnte.
Auch während der Fertigung musste
einige Teile mehrfach gemacht werden, da die Qualität nicht immer ausreichend
war, denn bei Mehrzylindermotoren sind gleichmäßig arbeitende Zylinder eine
Notwendigkeit. Nach den ersten Probeläufen
hat sich dann gezeigt, dass das Konzept richtig war und der Motor eine große
Leistungsausbeute hat.
Für die ersten Neben-Pleuel
mit rechteckigen Profil war die Leistung allerdings zu viel. Diese wurden
dann durch neuen Pleuel aus 7000er Aluminium und einem H-Profil ersetzt. Der
Motor wurde mehrfach mit gutem Resultat nachgebaut.
Auch das anodisieren der
Zylinderkühlkörper wurde in Eigenregie gemacht.
|
|||
Technische Daten
|
Hubraum |
100
cm³ |
Bauplan
|
Auf ca. 68 Seiten DIN A4.
Professionell in 3D CAD erstellt, mit Explosionsdarstellungen,
(Zusammenstellung) Materialangaben, Angabe von Dimensionstoleranzen und
Geometrischen Toleranzen. Stückliste. Geeignet für Modellbauer mit Erfahrung
im Modellmotorbau. Bauplanjahr 2004/5 |
|
Bohrung |
27
mm |
||
|
Schlaglänge |
25
mm |
||
Anzahl der Zylinder |
7 |
|||
|
Luftschraube |
26"x
12" |
||
|
Leistung |
Ca.
6500 min ‾¹ mit 26" x 12" |
||
|
Gewicht |
3200 g komplett |
Preis
|
45 €
zuzüglich Porto , (Papierkopie).
Keine Abgabe von elektronischen Bauplänen. |
Video
|
Beispielzeichnung
|